Kredit für Studenten
Studierende, die nicht in der Gunst wohlhabender Eltern stehen, wissen, wie kostspielig Bildung ist. Das Bafög reicht meist nicht zum leben und die Studiengebühren tun ihr übriges. So sind die meisten Studenten auf Nebenjobs angewiesen, die in der Regel zu Lasten des Studiums gehen. Seit einiger Zeit bieten Banken attraktive Kredite für Studenten an, die es den Studierenden ermöglichen, ihr Studium zu vergünstigten Konditionen zu finanzieren. Bei einem Studentenkredit, oft auch als Bildungskredit bezeichnet, handelt es sich um eine speziell für Studenten entwickelte Darlehensform, die einen niedrigeren Zinssatz enthält, als die üblichen Kredite. Alle Studenten, die an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Fachhochschule in Deutschland studieren, sind berechtigt einen solchen vergünstigten Kredit zu beantragen. Für die Kredittilgung kann sich der Student in der Regel bis zu 12 Jahren Zeit lassen. Der Kreditrahmen richtet sich meist nach der Bonität des Kreditnehmers. Hier bietet die Ergänzung um einen weiteren Kreditwürdigen Darlehensnehmer, wie beispielsweise Eltern oder Verwandte eine zusätzliche Sicherheit für die Banken. Grundsätzlich kann jedoch jeder Studierende, der älter als 18 Jahre ist, einen so genannten Bildungskredit beantragen. Darin eingeschlossen sind auch Bafög-Bezieher, ohne das sie dabei ihren Anspruch auf Bafög verlieren. Meist handelt es sich bei Studentenkredite um Kredite mit flexibel zu gestaltender Laufzeit. Zu beachten ist, dass Studentenkredite zweckgebunden sind. So zahlen viele Banken den Kredit in monatlichen Raten aus oder überweisen das Geld, beispielsweise die Studiengebühren, direkt an die jeweilige Hochschule. Daher gilt es für den jungen Kreditnehmer, im Vorfeld gut abzuwägen, welche Kreditoptionen für ihn die Günstigsten sind.