Bonität

Die Bonität eines Menschen ist aus verschiedenen Gründen sehr wichtig, vor allem natürlich dann, wenn man einen Kredit aufnehmen möchte, eine Finanzierung machen will oder den Wunsch hat, sich ein neues Konto oder andere Anlagen zu eröffnen, für die man eine entsprechende Bonität nachweisen muss.

Im Grunde genommen bedeutet diese dabei nichts anderes, als dass man zahlungsfähig ist und keine hohen Schulden oder unbezahlten Forderungen hat. Banken und andere Anbieter vergewissern sich bei ihren Kunden über deren Bonität, indem sie eine entsprechende Bonitätsprüfung durchführen, wobei bei dieser vor allem die Schufa-Auskunft natürlich ein wichtiger Bestandteil ist. Außerdem kann es aber auch sein, dass eine Bankenauskunft bei der Hausbank gemacht wird oder man sein Einkommen durch verschiedene Abrechnungen über einen bestimmten Zeitraum nachweisen muss, je nachdem, um welche Art von Geschäft es dabei geht und was die Bank von ihrem Kunden fordert, damit dieser seine Geschäfte auch so abschließen kann, wie er es möchte. Die eigene Bonität setzt man zum Beispiel aufs Spiel, wenn man offene Rechnungen nicht bezahlt, Krediten nicht nachkommt und derlei mehr. Deshalb sollte man genau diese Dinge auch auf jeden Fall vermeiden, um auf lange Sicht keine Einschränkungen im finanziellen Bereich in Kauf nehmen zu müssen, wie man sie mit einer fehlenden Bonität auf jeden Fall hat, weil man dann von Banken nicht mehr gerne als Kunde angenommen wird und fast keine Chance hat, kleine Kredite oder Finanzierungen zu erhalten, wie man sie sicherlich immer wieder brauchen wird, wenn man sich ab und an größere Wünsche erfüllen möchte oder dies sogar muss.

Jedoch ist es gerade auch für Firmen in der aktuellen Wirtschaftslage wichtig über die Bonität ihrer Geschäftspartner ausreichend gesicherte Informationen zu haben, hier helfen Wirtschaftsauskünfte und eine Bonitätsprüfung.